• Über uns
  • Kontakt

Zeitauktion – UhrenBlog

Zeitauktion – UhrenBlog

Schlagwort-Archiv: Rolex

Taucheruhren: Zwischen Tiefseeabenteuer und stilvollem Statement

15 Donnerstag Mai 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Wissenswertes

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Omega, Rolex, Taucheruhren

Manche Uhren sind mehr als reine Zeitmesser – sie erzählen Geschichten von technologischem Pioniergeist, Abenteuern unter der Wasseroberfläche und von einem Design, das sich über Jahrzehnte als ikonisch erwiesen hat. Taucheruhren gehören zweifellos in diese Kategorie. Was einst für den professionellen Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde, ziert heute auch die Handgelenke modebewusster Großstädter – ohne jemals das Meer gesehen zu haben.

Doch wie kam es dazu? Und was macht eine echte Taucheruhr eigentlich aus? Ein Blick in die Geschichte bringt spannende Details ans Licht – und klärt nebenbei mit einem weitverbreiteten Irrglauben auf.

Der Ursprung: Wer war zuerst unter Wasser?

Die Entstehungsgeschichte der Taucheruhr ist – wie so oft bei großen Erfindungen – nicht ganz eindeutig zu klären. Klar ist: Rolex hat sich früh und clever positioniert. Bereits in den 1920er Jahren ließ sich die Genfer Manufaktur das Prinzip einer verschraubten Krone und eines dicht verschlossenen Gehäusebodens patentieren. Die „Rolex Oyster“ war geboren – und wurde auf denkbar eindrucksvolle Weise beworben: 1927 durchquerte die britische Schwimmerin Mercedes Gleitze den Ärmelkanal mit einer solchen Uhr am Handgelenk. Ergebnis: kein einziger Tropfen Wasser im Gehäuse. Eine PR-Sensation – und der Anfang einer neuen Ära.

Technisch allerdings hatte auch Omega ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Mit der „Omega Marine“ präsentierte das Unternehmen 1932 die erste Uhr mit offiziell zertifizierter Wasserdichtigkeit – bis 135 Meter. Ein eigens entwickeltes Gehäuse machte diese Tiefe möglich. Für damalige Verhältnisse: revolutionär.

Die goldene Ära der Taucheruhren

In den 1950er Jahren nahm das Thema dann richtig Fahrt auf. Die Taucheruhren der großen Marken überboten sich mit neuen Rekorden: Wasserdicht bis 200 Meter, später sogar bis 300 Meter – und mehr. Die Rolex Submariner sowie die Blancpain Fifty Fathoms gelten bis heute als stilprägende Modelle dieser Zeit. Kurz darauf traten die Breitling Superocean und die Omega Seamaster 300 auf den Plan – ebenfalls Ikonen, die längst Kultstatus erreicht haben.

Ob im militärischen Einsatz, bei professionellen Tauchgängen oder einfach als stilvolles Accessoire mit sportlichem Flair – Taucheruhren haben sich etabliert. Und das nicht nur wegen ihrer Funktionalität, sondern auch dank ihres markanten, unverwechselbaren Designs.

Wasserdichtigkeit: Was viele falsch verstehen

Ein weitverbreitetes Missverständnis hält sich hartnäckig: Die Angaben zur Wasserdichtigkeit in Metern bedeuten nicht, dass man genau diese Tiefe auch bedenkenlos mit der Uhr erreichen kann. Eine Uhr mit der Angabe „30 Meter wasserdicht“ ist keineswegs für das Schwimmen oder gar Tauchen geeignet. Sie hält lediglich einem Druck von 3 Bar stand – was schon beim Händewaschen oder unter einem kräftigen Wasserstrahl kritisch werden kann.

Wer wirklich mit seiner Uhr abtauchen möchte, sollte sich vor dem Tauchgang gut informieren – und nicht nur auf die Zahlen auf dem Zifferblatt vertrauen. Eine echte Taucheruhr erfüllt strenge Normen, etwa die ISO 6425, die nicht nur die Dichtheit, sondern auch die Ablesbarkeit, Stoßresistenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser berücksichtigt.

Unterschied: Rolex Submariner und die Sea-Dweller

Die Rolex Submariner und die Sea-Dweller sind beide legendäre Taucheruhren, unterscheiden sich jedoch in ihrer Tauchtiefe und Bauweise. Die Submariner ist bis 300 Meter wasserdicht und richtet sich an Freizeit- und Sporttaucher. Die Sea-Dweller hingegen ist für professionelle Einsätze konzipiert, hält Tiefen bis 1.220 Meter stand und besitzt ein Heliumauslassventil für Sättigungstauchgänge.

Uhren für Professionals: Welche Uhr ist passend für den Job?

24 Donnerstag Apr. 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Tipps & Tricks

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hublot, Jaeger-LeCoultre, Rolex, Tag Heuer

Eine hochwertige Uhr ist oft Ausdruck von Persönlichkeit und Erfolg, ein Accessoire, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen Akzente setzt. Im Berufsleben jedoch gewinnt die Wahl der richtigen Luxusuhr eine zusätzliche Dimension. Geht es darum, die eigene Stellung selbstbewusst zu kommunizieren, oder ist eher ein dezenter Auftritt gefragt, der unnötiges Aufsehen vermeidet? Wir beleuchten, welche Kriterien bei der Auswahl einer passenden Uhr für den Job entscheidend sind – sei es für ein starkes Statement oder für elegantes Understatement.

Kann eine Uhr für Ihre Karriere entscheidend sein?

Kompetenz, Engagement und Erfahrung sind zweifellos die Säulen der beruflichen Beurteilung. Dennoch prägen auch Äußerlichkeiten unweigerlich den ersten Eindruck. Gerade im anspruchsvollen Berufsleben gilt ein bewusstes Auftreten als Zeichen von Professionalität. Dazu gehört oft mehr als nur das Outfit: Eine passende Uhr am Handgelenk kann unaufdringlich den sozialen Status akzentuieren. Für den perfekten Auftritt, der Seriosität und Stilsicherheit ausstrahlt, bewährt sich die Kombination aus Anzug oder Bluse, Krawatte (je nach Kontext), Manschettenknöpfen, einer stilvollen Aktentasche, gepflegten Schuhen und einer sorgfältigen Frisur.

Luxusuhren als Statement: Rolex Day-Date & Patek Philippe Calatrava

Autos wie Uhren symbolisieren vor allem unter Männern auch die Liga, in der sie spielen. Auffassung von Schönheit, Qualität und Stil in Form von Luxusuhren sind vor allem in Führungspositionen, Finanzen und Vertrieb gefragt, weil die Uhren den eigenen Erfolg symbolisieren. Die passenden Uhren dafür sind die Rolex Day-Date und die Patek Philippe Calatrava.

Rolex Day-Date: Die Rolex Day-Date verkörpert Erfolg, Präzision und Prestige. Mit ihrem ikonischen Datums- und Wochentagsfenster ist sie ein Symbol für Führungsstärke – perfekt für die gehobene Berufswelt, wo Stil und Verlässlichkeit zählen.

Patek Philippe Calatrava: Diese Kollektion ist der Inbegriff klassischer Eleganz und Understatements. Mit ihrem schlichten, runden Gehäuse, dem klaren Zifferblatt ohne übermäßige Verzierungen und den feinen Lederarmbändern strahlen Calatrava Modelle zeitlose Klasse aus, ohne protzig zu wirken. Sie fokussieren auf die Perfektion der Verarbeitung und die inneren Werte.

Sozialpädagogen & Praktikanten: Bescheidenheit ist eine Zier

Für bestimmte Berufsgruppen kann eine kostspielige Uhr ungeeignet sein und die Karriere sogar behindern. Sozialarbeiter, Berufseinsteiger, Politiker oder Mediziner zeigen idealerweise Bescheidenheit, um Missverständnisse zu vermeiden. Hier sind Uhren passend, die zwar Kompetenz signalisieren, aber bewusst dezent im Auftritt bleiben.

Cartier Santos: Die Cartier Santos strahlt Selbstbewusstsein und Stil aus. Mit ihrem klaren Design und ihrer Geschichte als Pionieruhr passt sie ideal zu Menschen, die nicht zwingend im Rampenlicht stehen wollen – markant, zugänglich und verantwortungsbewusst. Ein Statement für Werte und Vision.

Rolex Oyster Perpetual: Diese Modellreihe ist ein Klassiker für Damen, der für seine Schlichtheit, Zuverlässigkeit und zeitlose Eleganz bekannt ist. Mit ihrem polierten oder satinierten Oyster-Gehäuse, dem klaren Zifferblatt und dem dezenten Design ist sie vielseitig und unaufdringlich. Die Oyster Perpetual verkörpert Qualität und Stil, ohne modischen Trends hinterherzulaufen.

Tech, E-Commerce & Medien: Kreativität und Neugierde in einer Uhr

In dynamischen Branchen wie E-Commerce, Medien und Kreativwirtschaft schätzen Menschen Luxusuhren, die Innovation und Inspiration vereinen. Zeitgenössisches und visuell fesselndes Design sind hierbei prägnante Merkmale, die sich in der Gestaltung der Uhr eindrücklich manifestieren und die progressive Denkweise ihrer Träger widerspiegeln.

Hublot: Hublot hat sich durch seine „Art of Fusion“ einen Namen gemacht, bei der unkonventionelle Materialien wie Karbonfaser, Keramik, Titan und sogar Saphirglas auf innovative Weise kombiniert werden. Ihre Designs sind oft kühn, farbenfroh und technisch anspruchsvoll, was sie zu einer Marke für Menschen macht, die gerne mit Konventionen brechen und ihre Individualität durch ein auffälliges Design ausdrücken möchten.

TAG Heuer Monaco: Die TAG Heuer Monaco, bekannt für ihr quadratisches Gehäuse und ihre Verbindung zum Motorsport, verkörpert eine gewisse unkonventionelle Denkweise. Ihr ikonisches Design aus den 1960er Jahren war seinerzeit revolutionär und ist bis heute ein Symbol für Mut und Andersartigkeit. Monaco spricht Menschen an, die sich nicht scheuen, aus der Masse herauszustechen und eine Uhr mit einer starken Geschichte und einem einzigartigen Look zu tragen. Mit der neuen F1-Kollektion bedient TAG Heuer das Interesse perfekt. Bunt, verspielt – hier kommen Tech-Fans voll auf ihre Kosten.

Handwerk & Gastronomie: robuste und funktionale Uhren

In handwerklich geprägten Berufen oder in der Gastronomie sind neben dem Aussehen andere Eigenschaften gefragt. Robustheit, Ablesbarkeit und Funktionalität stehen bei der Anschaffung eindeutig im Mittelpunkt, schließlich sollen die kostbaren Zeitmesser auch alltagstauglich sein.

Rolex Explorer I: Die Rolex Explorer wurde für Entdecker und Abenteurer entwickelt und zeichnet sich durch ihre extreme Robustheit, Wasserdichtigkeit und hervorragende Ablesbarkeit aus. Ihr schlichtes, aber ikonisches Design mit den markanten 3-6-9 Ziffern ist funktional und zeitlos. Sie ist darauf ausgelegt, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren, was sie zu einem idealen Begleiter für handwerkliche Tätigkeiten macht, bei denen es auf Präzision und Langlebigkeit ankommt.

Jaeger-LeCoultre Reverso: Die Jaeger-LeCoultre Reverso vereint Eleganz mit technischer Raffinesse. Ihr wendbares Gehäuse symbolisiert meisterhaftes Uhrmacherhandwerk – robust, präzise, zeitlos. Ideal für Liebhaber traditioneller Handwerkskunst.

Omega Seamaster Professional Diver 300M: Diese Taucheruhr von Omega ist nicht nur bis 300 Meter wasserdicht, sondern auch äußerst robust und mit einer drehbaren Lünette zur Zeitmessung ausgestattet – eine nützliche Funktion in vielen handwerklichen und gastronomischen Kontexten. Ihr gut ablesbares Zifferblatt mit starken Leuchtindizes und -zeigern gewährleistet auch in schlecht beleuchteten Umgebungen eine klare Zeitanzeige. Die Seamaster Professional vereint Funktionalität mit einem sportlich-professionellen Look, der in vielen Arbeitsfeldern angemessen ist.

Zeitumstellung 2025: Tipps zum Uhren umstellen bei Luxusuhren

19 Mittwoch März 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Tipps & Tricks

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Breitling, Omega, Rolex, umstellen

Die Zeitumstellung ist ein fortwährendes Thema, das die Menschen hierzulande mindestens zwei Mal im Jahr beschäftigt. Die Uhren werden im März und Oktober umgestellt, um die Sommer- und Winterzeit einzustellen. Bei Luxusuhren kann dies Besitzer vor erhebliche Probleme stellen, denn die einzigartigen Uhren können beispielsweise mit einer sensiblen Mechanik versehen sein oder es ist ein individuelles Vorgehen notwendig. Wir haben Tipps zum Umstellen Ihrer Uhr gesammelt.

Wann wird die Uhr 2025 umgestellt?

Natürlich werden auch 2025 die Uhren wieder auf Sommer- beziehungsweise Winterzeit umgestellt werden. Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt. Im Herbst wird am Sonntag, den 26. Oktober 2025, die Uhr eine Stunde zurück auf Winterzeit gestellt.

Uhren umstellen- ganz einfach?

In der heutigen, digital vernetzten Welt bleibt die Zeitumstellung für viele Menschen nahezu unbemerkt. Smartwatches, Smartphones und andere internetfähige Geräte passen ihre Uhrzeit automatisch an – präzise und ohne jegliches Zutun der Nutzer.

Anders verhält es sich bei klassischen Zeitmessern wie Armbanduhren, Wand- oder Standuhren. Hier ist oft eine manuelle Anpassung erforderlich, um die korrekte Uhrzeit sicherzustellen. Mit einer einfachen Anleitung oder dem entsprechenden Fachwissen lässt sich dies jedoch problemlos bewerkstelligen.

Besondere Sorgfalt erfordert hingegen das Umstellen von Luxusuhren. Hochpräzise mechanische Werke oder empfindliche Mechanismen machen es notwendig, spezielle Vorgehensweisen zu beachten, um die feine Uhrmacherkunst nicht zu beeinträchtigen. Hier empfiehlt sich ein genauer Blick in die Herstelleranleitung – oder im Zweifelsfall der Gang zum Fachmann.

Tipps für die Zeitumstellung von Luxusuhren

Mechanische Uhren sind Meisterwerke der Feinmechanik, und beim Umstellen der Zeit gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um ihre einwandfreie Funktion und Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit diesen Tipps gelingt die Zeitumstellung sicher und schonend.

  1. Die „gefährliche Zeitspanne“ vermeiden

Viele mechanische Uhren schalten ihr Datum automatisch zwischen 21:00 Uhr und 03:00 Uhr um. In dieser Phase sind die empfindlichen Zahnräder und Hebel der Datumsmechanik aktiv – manuelles Verstellen der Zeiger kann daher zu Schäden führen. Die sicherste Methode: Stellen Sie die Uhr tagsüber um, idealerweise um 10:00 Uhr.

2. In die richtige Richtung drehen

Falls möglich, sollten Sie die Zeiger ausschließlich im Uhrzeigersinn (vorwärts) drehen. Einige Uhrenmechanismen sind empfindlich gegenüber rückwärts gedrehten Zeigern, was zu Problemen führen kann. Im Zweifelsfall lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers.

3. Die Krone richtig handhaben

Hochwertige Uhren – beispielsweise von Rolex oder Omega – besitzen oft eine verschraubte Krone, um ihre Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Bevor Sie die Uhr einstellen, muss die Krone vorsichtig aufgeschraubt werden. Nach dem Einstellen unbedingt wieder fest verschrauben, damit die Uhr vor Feuchtigkeit und Staub geschützt bleibt.

4. Automatikuhren vorher aufziehen

Ist die Automatikuhr stehen geblieben? Dann sollte sie vor dem Einstellen mehrere Male von Hand aufgezogen werden. So erreicht das Uhrwerk eine gleichmäßige Spannung und läuft präzise.

5. Gangreserve und Sekundenstopp nutzen

Viele hochwertige Uhren verfügen über eine Sekundenstopp-Funktion – beim Herausziehen der Krone bleibt die Sekundenanzeige stehen. Das ist ideal für eine exakte Zeiteinstellung und erleichtert eine präzise Synchronisation mit einer Referenzuhr.

6. Die Datumsanzeige überprüfen

Falls Ihre Uhr über eine Datumsanzeige verfügt, lohnt sich ein abschließender Blick darauf, ob nach der Umstellung das richtige Datum angezeigt wird. Besonders nach dem Wechsel zwischen AM und PM kann es nötig sein, das Datum anzupassen.

7. Zeiger nicht zu schnell drehen

Insbesondere bei komplexen Komplikationen (z. B. Ewiger Kalender, Mondphase) sollten die Zeiger langsam verstellt werden, um die Mechanik nicht zu überlasten.

8. Zeitzonen-Uhren richtig anpassen

Bei Weltzeit- oder GMT-Uhren immer nach der Anleitung des Herstellers vorgehen, da falsche Einstellungen die Ganggenauigkeit beeinflussen können.

9. Temperatur und Feuchtigkeit beachten

Uhren möglichst in einer stabilen Umgebungstemperatur umstellen – extreme Kälte oder Hitze kann das Öl im Uhrwerk beeinflussen.

10. Federhaus nicht überdrehen

Beim Aufziehen darauf achten, die Feder nicht zu stark zu spannen – ein Widerstand signalisiert, dass genug Spannung vorhanden ist.

11. Magnetismus vermeiden

Beim Umstellen nicht in der Nähe von Magnetfeldern (z. B. Lautsprechern, Smartphones) arbeiten, um die Ganggenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.

Eselsbrücken zur Zeitumstellung

  • Im Sommer stellt man die Gartenmöbel vor die Tür, im Winter zurück in den Schuppen.
  • Die Zeitumstellung funktioniert wie ein Thermometer: Im Sommer sind die Temperaturen im Plus, im Winter im Minus.
  • Man stellt die Uhr immer Richtung Sommer: im Frühjahr also nach vorn, im Herbst zurück.

Mit diesen einfachen, aber essenziellen Tipps bleibt Ihre mechanische Uhr in perfektem Zustand und begleitet Sie zuverlässig durch die Zeit!

Buyer’s Guide: Die Welt der GMT

29 Donnerstag Feb. 2024

Posted by Zeitauktion GmbH in Wissenswertes, Zeitauktion News

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

GMT, Luxusuhren, Omega, Rolex, Tudor

GMT-Uhrenmodelle wie die Rolex GMT Master oder die Omega Seamaster GMT sind mehr als nur herkömmliche Zeitmesser – sie stehen als Uhren für ein Symbol der Abenteuerlust, des Luxus und des kosmopolitischen Lebensstils. Seit ihrer Einführung haben sich diese Uhren zu einer ikonischen Uhren-Gattung entwickelt, die die Grenzen von Zeit und Raum sprengt und die globale Vernetzung der Welt repräsentiert. Weiterlesen →

Die perfekte Rolex Datejust für Ihren Stil

21 Mittwoch Feb. 2024

Posted by Zeitauktion GmbH in Rolex, Zeitauktion News

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lünette, Rolex, Rolex Datejust, Stil, Uhrenarmband

Die Rolex Oyster Perpetual Datejust sticht als erster Chronometer aus der Oyster Perpetual Kollektion hervor. Das Jahr 1945 markiert historisch den Start bzw. die Einführung dieser neuen Reihe. Die Ausgereiftheit, der einzigartige Look und das Gefühl beim Tragen der Uhr, so beschreibt Uhrenkenner Thomas Hendricks, machen dieses Modell von Rolex seit Jahrzehnten aus: „One is look, one is feel, and one is maturity.“ – „Das eine ist der besondere Look, das andere das Feeling, und daneben ist es die entwickelte Reife [der DJ.].“ Diesen drei Faktoren wollen wir auf den Grund gehen. Weiterlesen →

Fünf Alternativen zur Rolex Daytona

26 Freitag Jan. 2024

Posted by Zeitauktion GmbH in Marken, Rolex

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Breitling, Luxusuhren, Omega, Rolex, Rolex Daytona, Tudor, Vacheron, Zenith

Auf der Suche nach einer Rolex Daytona, aber gar keine Lust, auf einer jahrelangen Warteliste zu stehen? Dann haben wir in diesem Artikel fünf alternative Chronographen, die Sie begeistern werden. Weiterlesen →

Der Chronograph im Portrait

23 Samstag Dez. 2023

Posted by Zeitauktion GmbH in Exklusive Modelle, Marken, Zeitauktion News

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Chronograph, IWC, Omega, Rolex, Tag Heuer, Zenith

Die Frage nach dem Wesen eines Chronographen ist eine Reise durch die Jahrhunderte, von der Zeit König Louis XVIII. bis hin zur heutigen Verwendung. Schon zu Zeiten der Französischen Revolution konnte man erahnen, dass der Chronograph nach dem speziellen Auftrag des Königs zur Herstellung einer Stoppuhr einen regelrechten Boom erleben würde. Doch was geschah nach den Zeiten der Revolution, und wie hat sich der Zeitmesser bis in die Gegenwart entwickelt? Dieser Artikel taucht tief in die Geschichte des Chronographen ein, um diese Fragen zu beantworten. Weiterlesen →

Gelbgold, Roségold oder Weißgold? Welche Gold-Variante ist unter Uhrensammlern die beliebteste?

16 Donnerstag Nov. 2023

Posted by Zeitauktion GmbH in Preis & Wertigkeit, Wissenswertes

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Exklusive Modelle, Golduhren, Karat, Luxusuhren, Rolex

Fünf Gründe, weshalb eine Golduhr in jede Uhrensammlung gehört

“Wieviel Karat hat die denn?” Die Frage nach dem Karat-Gehalt kommt oft auf, wenn es um die Reinheit von Gold in Luxusuhren geht. Obwohl die Karatzahl nicht unbedingt die Qualität einer Uhr vollständig widerspiegelt, gibt sie dennoch Aufschluss über deren Gewicht und Stabilität. Doch dazu gleich mehr!

Zusätzlich bieten Golduhren eine breite Vielfalt an Farbnuancen und Tönen. Auch Kombinationen aus zwei verschiedenen Farbtönen, sogenannte Two-Tone- oder Bicolor-Uhren sind nicht selten. Zum Beispiel erfreut sich die Kombination von Silber und Gold, Schwarz und Gold oder Gold und Swarovski-Steinen großer Beliebtheit. Weiterlesen →

Welche Faktoren gilt es bei der Zusammenstellung von Uhr und Outfit zu beachten?

03 Freitag Nov. 2023

Posted by Zeitauktion GmbH in Tipps & Tricks, Zeitauktion News

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Breitling, Cartier, Frank Muller, Luxusuhren, Nomos, Outfit, Patek Philippe, Rolex, Stil

Ein kurzer Kodex zur Outfit-Uhren Zusammenstellung

Welcher Uhrentyp passt zu welchem Outfit?

„Die reinste Form von Luxus ist Reduktion. Ein Kleidungsstück ist perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann.“ So die Modedesignerin Jil Sander. Was es mit dem minimalistischen Stil auf sich hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Zudem erfahren Sie, wie Sie reduzierte, zeitlose Eleganz in ihre Zusammenstellung von Zeitmesser und Outfit integrieren können. Weiterlesen →

Anfängerguide: Gründe für den Kauf einer Pre-Owned oder Vintage-Uhr?

03 Freitag Nov. 2023

Posted by Zeitauktion GmbH in Wissenswertes, Zeitauktion News

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cartier Santos, Luxusuhren, Omega Speedmaster, Pre-Owned Watches, Rolex, Rolex Explorer, Vintage

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen einer Pre-Owned- und einer Vintage-Uhren ist? Welche Argumente sprechen für und gegen eine Investition in eine dieser Uhren Kategorien? Lohnt es sich überhaupt noch, eine neue Uhr direkt von der Markenboutique oder vom Konzessionär zu kaufen? Und ist das überhaupt noch ohne lange Wartezeit möglich? In diesem Artikel werden wir den wichtigsten Fragen auf den Grund gehen. Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

zum UhrenShop

zum UhrenShop

Kategorien

  • Altersbestimmung (8)
  • Events & Ereignisse (5)
  • Exklusive Modelle (11)
  • Marken (20)
  • Preis & Wertigkeit (6)
  • Rolex (4)
  • Schmuck (2)
  • Tipps & Tricks (10)
  • Uhren-Chronik (3)
  • Uhrenarmbänder (6)
  • Uhrenpflege (5)
  • Versteigerung von Uhren (2)
  • Wissenswertes (19)
  • Zeitauktion News (23)

Archive

  • Impressum
  • Datenschutz

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau von Ignacio Ricci.