• Über uns
  • Kontakt

Zeitauktion – UhrenBlog

Zeitauktion – UhrenBlog

Archiv des Autors: Zeitauktion GmbH

Tudor vs. Rolex: Faszinierende Unterschiede zweier Topmarken

13 Freitag Juni 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Zeitauktion News

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Wege von Rolex und Tudor sind eng miteinander verwoben. Im Jahr 1926 gründete Hans Wilsdorf, der visionäre Kopf hinter Rolex, die Marke Tudor mit dem Ziel, hochwertige Uhren zu einem erschwinglicheren Preis anzubieten – und damit eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Lange Zeit stand Tudor im Schatten des großen Bruders Rolex. Doch das hat sich grundlegend geändert: Heute genießt Tudor hohes Ansehen und zählt zu den gefragtesten Uhrenmarken weltweit.

Doch worin unterscheiden sich die beiden Traditionsmarken eigentlich – in Design, Technik und Markenphilosophie?

Die Unterschiede zwischen Tudor & Rolex

Trotz ihrer gemeinsamen Wurzeln unterscheiden sich Rolex und Tudor heute in vielen Punkten ganz bewusst – und das mit Erfolg. Die klare Positionierung beider Marken innerhalb der Luxusuhrenwelt schafft Raum für unterschiedliche Zielgruppen und Ansprüche.

🎯 Zielgruppe: Rolex spricht vor allem Menschen an, die Wert auf Status, Exklusivität und Prestige legen. Die Marke steht für Erfolg und Zeitlosigkeit. Tudor hingegen richtet sich an eine jüngere, stilbewusste Generation, die Abenteuerlust, Designaffinität und Individualität in einer Uhr sucht.
💰 Wertanlage: Rolex-Uhren – insbesondere Ikonen wie die Submariner oder Daytona – gelten als stabile Wertanlage mit hohem Wiederverkaufswert. Tudor-Uhren punkten eher mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, sind aber in puncto Wertbeständigkeit zurückhaltender.
🌍 Image: Tudor positioniert sich als dynamische Marke mit Mut zum Design: Frische Interpretationen klassischer Modelle, moderne Materialien und eine sportlich-markante Ausstrahlung machen sie zur spannenden Alternative im Luxussegment. Rolex bleibt der Inbegriff für luxuriöse Uhrmacherkunst – geprägt von Tradition, Prestige und Perfektion.
🎨 Design: Rolex steht für eleganten Purismus mit sportlichem Understatement – zeitlose Designs, die über Jahrzehnte hinweg Bestand haben. Tudor geht bewusst andere Wege: von schlichten Modellen bis hin zu ausdrucksstarken, fast schon rebellischen Varianten mit Vintage-Charme oder modernen Akzenten.
⚙️ Technik: Rolex setzt auf hauseigene Kaliber mit höchster Präzision und Innovationskraft. Tudor verwendete lange Zeit bewährte ETA-Werke, bietet aber inzwischen auch eigene Manufakturwerke – eine spannende Entwicklung, die der Marke zusätzliche Glaubwürdigkeit unter Uhrensammlern verleiht.

Rolex Submariner vs. Tudor Black Bay

Im Segment der Taucheruhren stoßen Uhrenfreunde unweigerlich auf zwei Ikonen: die Rolex Submariner und die Tudor Black Bay. Beide Modelle verkörpern das klassische Design sportlicher Taucheruhren und präsentieren sich in einer zeitlosen Gehäuseform, meist in der beliebten Größe von 41 mm.

Doch trotz ihrer optischen Nähe offenbaren sich bei genauerem Hinsehen feine Unterschiede. Tudor zeigt sich bei der Farbgestaltung experimentierfreudiger und bietet eine größere Vielfalt – vor allem bei den Zeigern, Lünettenfarben und Zifferblättern. Rolex hingegen bleibt seiner bewährten Designlinie treu und setzt auf subtile Weiterentwicklungen.

Auch technisch unterscheiden sich die beiden Modelle in Details: etwa in der Wasserdichtigkeit, in der Verarbeitung von Gehäuse und Armband oder im Feinschliff der Komponenten. Der wohl markanteste Unterschied jedoch liegt im Preis: Eine Tudor Black Bay kostet, bei ähnlicher Optik und robuster Bauweise, in vielen Ausführungen nur etwa die Hälfte einer Rolex Submariner.

Rolex Daytona vs. Tudor Black Bay Chrono

Wer die Unterschiede zwischen Rolex und Tudor wirklich verstehen will, sollte unbedingt einen Blick auf ihre Chronographen werfen. Hier treffen zwei starke Modelle aufeinander: die legendäre Rolex Daytona und der sportlich-markante Tudor Black Bay Chrono.

Die Daytona gilt längst als eine der begehrtesten Sammleruhren weltweit – einige Varianten erzielen auf Auktionen Höchstpreise. Besonders spannend: Rolex zeigt bei der Daytona Mut zur Farbe und bringt regelmäßig neue, ausdrucksstarke Varianten auf den Markt. Ein Markenzeichen sind die kontrastreich gestalteten Totalisatoren, die für ein dynamisches Zifferblatt-Design sorgen, ein Stilmerkmal, das auch Tudor gekonnt aufgreift.

Der Black Bay Chrono punktet mit sportlicher Eleganz, charakterstarkem Vintage-Charme und praktischen Funktionen: So integriert Tudor neben dem Stoppmechanismus auch eine Datumsanzeige, während bei der Daytona, je nach Ausführung, ein Stundenzähler die Funktionalität unterstreicht.

In Sachen Preis liegen zwischen den beiden Chronographen oft mehrere tausend Euro Unterschied – was die Daytona zu einem Statement und die Black Bay Chrono zu einem Preis-Leistungs-Tipp macht.

Uhren der Fußballstars: Was tragen Beckham, Mbappe & Haaland?

19 Montag Mai 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Wissenswertes

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Anzug, Krawatte – und natürlich die passende Uhr: Auch fernab des Spielfelds zeigen Fußballstars Stilbewusstsein und setzen modische Statements. Besonders am Handgelenk lassen sie keinen Zweifel an ihrem Sinn für Luxus und Design. So verkörpert David Beckham die Werte der Marke Tudor, während Erling Haaland als Markenbotschafter für Breitling auftritt. Kylian Mbappé schwört auf die Schweizer Uhrenmarke Hublot, und auch Harry Kane setzt auf höchste Uhrmacherkunst – in seinem Fall von Patek Philippe.

Wenn der Stil über den Platz hinausgeht

Fußballer verstehen es wie kaum jemand sonst, sich gekonnt in Szene zu setzen. Auf dem Spielfeld ziehen extravagante Frisuren und individuell designte Schuhe sofort alle Blicke auf sich. Doch Uhren – als unverzichtbares Stil-Accessoire – bleiben dort außen vor, denn sie sind während des Spiels verboten. Umso mehr rücken sie bei öffentlichen Auftritten, Events oder im Rahmen von Sponsoring-Kampagnen ins Rampenlicht. Nahezu jeder Topspieler hat inzwischen eine Verbindung zu einer renommierten Luxusuhrenmarke – und repräsentiert damit das Bild des modernen, stilbewussten Mannes.

David Beckham und Tudor

David Beckham & Tudor © Tudor

Schon während seiner aktiven Karriere galt David Beckham als modisches Vorbild – seine Frisuren, Outfits und sein unverkennbarer Stil prägten eine ganze Generation. Heute, mit 50 Jahren, hat der ehemalige Fußballstar nichts von seinem Glamour eingebüßt. Noch immer verkörpert er den Inbegriff von Stil und Klasse. Als Markenbotschafter von Tudor verleiht er der Uhrenmarke nicht nur internationales Flair, sondern hat maßgeblich dazu beigetragen, sie als eine der innovativsten und modernsten Luxusuhrenmarken unserer Zeit zu etablieren.

Erling Haaland und Breitling

Erling Haaland und Breitling © PR

Der norwegische Superstar beeindruckt nicht nur mit seiner außergewöhnlichen Torgefahr, sondern auch mit unbändiger Leidenschaft und absoluter Hingabe für den Fußball. Kein Wunder also, dass gerade Breitling und Haaland zueinandergefunden haben. Beide stehen für Spitzenleistung in ihrem jeweiligen Bereich – kraftvoll, markant und authentisch. Als Markenbotschafter verkörpert Haaland perfekt den lässigen, modernen Luxus, für den Breitling heute steht: selbstbewusst, integrativ und voller Energie.

Kylien Mbappe und Hublot

Hublot zählt längst zu den großen Namen im Spitzensport – mit Markenbotschaftern wie Tennislegende Novak Djokovic und Sprint-Ikone Usain Bolt. Besonders vorausschauend erwies sich die frühe Partnerschaft mit dem französischen Superstar Kylian Mbappé. Auf dem Spielfeld steht er für Tempo, Technik und eine Prise Extravaganz – Eigenschaften, die perfekt zur DNA von Hublot passen. Schon seit mehreren Jahren trägt Mbappé bei öffentlichen Auftritten stolz die luxuriösen Zeitmesser der Marke – und unterstreicht damit seinen Sinn für Stil und Innovation.

Harry Kane mit Patek Philippe & Rolex

Patek Philippe Aquanaut © Patek Philippe

Harry Kane überzeugt nicht nur als Torjäger, sondern auch mit seinem feinen Gespür für stilvolle Accessoires. Der englische Topstar wurde bereits mit mehreren Uhren von beeindruckender Strahlkraft gesichtet – darunter eine Patek Philippe Aquanaut 5968G aus Weißgold und die begehrte Patek Philippe Nautilus 5711/110P aus Platin. Auch eine Audemars Piguet Royal Oak zählt zu seiner erlesenen Sammlung. Mit diesem erkennbaren Faible für edle Zeitmesser unterstreicht Kane sein Stilbewusstsein – souverän, klassisch und zeitlos elegant.

Cristiano Ronaldo und Breguet

In der Riege der internationalen Topstars darf Cristiano Ronaldo – besser bekannt als CR7 – selbstverständlich nicht fehlen. Neben seiner eigenen Unterwäschelinie versteht er es, luxuriöse Accessoires gekonnt in Szene zu setzen. Bei öffentlichen Auftritten zeigt er sich etwa mit einer echten Rarität am Handgelenk: der Breguet Double Tourbillon Grand Complication. Dieses Meisterwerk der Schweizer Uhrmacherkunst ist weltweit auf nur acht Exemplare limitiert – und hat einen stolzen Preis von fast 690.000 Euro.

Taucheruhren: Zwischen Tiefseeabenteuer und stilvollem Statement

15 Donnerstag Mai 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Wissenswertes

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Omega, Rolex, Taucheruhren

Manche Uhren sind mehr als reine Zeitmesser – sie erzählen Geschichten von technologischem Pioniergeist, Abenteuern unter der Wasseroberfläche und von einem Design, das sich über Jahrzehnte als ikonisch erwiesen hat. Taucheruhren gehören zweifellos in diese Kategorie. Was einst für den professionellen Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde, ziert heute auch die Handgelenke modebewusster Großstädter – ohne jemals das Meer gesehen zu haben.

Doch wie kam es dazu? Und was macht eine echte Taucheruhr eigentlich aus? Ein Blick in die Geschichte bringt spannende Details ans Licht – und klärt nebenbei mit einem weitverbreiteten Irrglauben auf.

Der Ursprung: Wer war zuerst unter Wasser?

Die Entstehungsgeschichte der Taucheruhr ist – wie so oft bei großen Erfindungen – nicht ganz eindeutig zu klären. Klar ist: Rolex hat sich früh und clever positioniert. Bereits in den 1920er Jahren ließ sich die Genfer Manufaktur das Prinzip einer verschraubten Krone und eines dicht verschlossenen Gehäusebodens patentieren. Die „Rolex Oyster“ war geboren – und wurde auf denkbar eindrucksvolle Weise beworben: 1927 durchquerte die britische Schwimmerin Mercedes Gleitze den Ärmelkanal mit einer solchen Uhr am Handgelenk. Ergebnis: kein einziger Tropfen Wasser im Gehäuse. Eine PR-Sensation – und der Anfang einer neuen Ära.

Technisch allerdings hatte auch Omega ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Mit der „Omega Marine“ präsentierte das Unternehmen 1932 die erste Uhr mit offiziell zertifizierter Wasserdichtigkeit – bis 135 Meter. Ein eigens entwickeltes Gehäuse machte diese Tiefe möglich. Für damalige Verhältnisse: revolutionär.

Die goldene Ära der Taucheruhren

In den 1950er Jahren nahm das Thema dann richtig Fahrt auf. Die Taucheruhren der großen Marken überboten sich mit neuen Rekorden: Wasserdicht bis 200 Meter, später sogar bis 300 Meter – und mehr. Die Rolex Submariner sowie die Blancpain Fifty Fathoms gelten bis heute als stilprägende Modelle dieser Zeit. Kurz darauf traten die Breitling Superocean und die Omega Seamaster 300 auf den Plan – ebenfalls Ikonen, die längst Kultstatus erreicht haben.

Ob im militärischen Einsatz, bei professionellen Tauchgängen oder einfach als stilvolles Accessoire mit sportlichem Flair – Taucheruhren haben sich etabliert. Und das nicht nur wegen ihrer Funktionalität, sondern auch dank ihres markanten, unverwechselbaren Designs.

Wasserdichtigkeit: Was viele falsch verstehen

Ein weitverbreitetes Missverständnis hält sich hartnäckig: Die Angaben zur Wasserdichtigkeit in Metern bedeuten nicht, dass man genau diese Tiefe auch bedenkenlos mit der Uhr erreichen kann. Eine Uhr mit der Angabe „30 Meter wasserdicht“ ist keineswegs für das Schwimmen oder gar Tauchen geeignet. Sie hält lediglich einem Druck von 3 Bar stand – was schon beim Händewaschen oder unter einem kräftigen Wasserstrahl kritisch werden kann.

Wer wirklich mit seiner Uhr abtauchen möchte, sollte sich vor dem Tauchgang gut informieren – und nicht nur auf die Zahlen auf dem Zifferblatt vertrauen. Eine echte Taucheruhr erfüllt strenge Normen, etwa die ISO 6425, die nicht nur die Dichtheit, sondern auch die Ablesbarkeit, Stoßresistenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser berücksichtigt.

Unterschied: Rolex Submariner und die Sea-Dweller

Die Rolex Submariner und die Sea-Dweller sind beide legendäre Taucheruhren, unterscheiden sich jedoch in ihrer Tauchtiefe und Bauweise. Die Submariner ist bis 300 Meter wasserdicht und richtet sich an Freizeit- und Sporttaucher. Die Sea-Dweller hingegen ist für professionelle Einsätze konzipiert, hält Tiefen bis 1.220 Meter stand und besitzt ein Heliumauslassventil für Sättigungstauchgänge.

Uhren für Professionals: Welche Uhr ist passend für den Job?

24 Donnerstag Apr. 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Tipps & Tricks

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hublot, Jaeger-LeCoultre, Rolex, Tag Heuer

Eine hochwertige Uhr ist oft Ausdruck von Persönlichkeit und Erfolg, ein Accessoire, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen Akzente setzt. Im Berufsleben jedoch gewinnt die Wahl der richtigen Luxusuhr eine zusätzliche Dimension. Geht es darum, die eigene Stellung selbstbewusst zu kommunizieren, oder ist eher ein dezenter Auftritt gefragt, der unnötiges Aufsehen vermeidet? Wir beleuchten, welche Kriterien bei der Auswahl einer passenden Uhr für den Job entscheidend sind – sei es für ein starkes Statement oder für elegantes Understatement.

Kann eine Uhr für Ihre Karriere entscheidend sein?

Kompetenz, Engagement und Erfahrung sind zweifellos die Säulen der beruflichen Beurteilung. Dennoch prägen auch Äußerlichkeiten unweigerlich den ersten Eindruck. Gerade im anspruchsvollen Berufsleben gilt ein bewusstes Auftreten als Zeichen von Professionalität. Dazu gehört oft mehr als nur das Outfit: Eine passende Uhr am Handgelenk kann unaufdringlich den sozialen Status akzentuieren. Für den perfekten Auftritt, der Seriosität und Stilsicherheit ausstrahlt, bewährt sich die Kombination aus Anzug oder Bluse, Krawatte (je nach Kontext), Manschettenknöpfen, einer stilvollen Aktentasche, gepflegten Schuhen und einer sorgfältigen Frisur.

Luxusuhren als Statement: Rolex Day-Date & Patek Philippe Calatrava

Autos wie Uhren symbolisieren vor allem unter Männern auch die Liga, in der sie spielen. Auffassung von Schönheit, Qualität und Stil in Form von Luxusuhren sind vor allem in Führungspositionen, Finanzen und Vertrieb gefragt, weil die Uhren den eigenen Erfolg symbolisieren. Die passenden Uhren dafür sind die Rolex Day-Date und die Patek Philippe Calatrava.

Rolex Day-Date: Die Rolex Day-Date verkörpert Erfolg, Präzision und Prestige. Mit ihrem ikonischen Datums- und Wochentagsfenster ist sie ein Symbol für Führungsstärke – perfekt für die gehobene Berufswelt, wo Stil und Verlässlichkeit zählen.

Patek Philippe Calatrava: Diese Kollektion ist der Inbegriff klassischer Eleganz und Understatements. Mit ihrem schlichten, runden Gehäuse, dem klaren Zifferblatt ohne übermäßige Verzierungen und den feinen Lederarmbändern strahlen Calatrava Modelle zeitlose Klasse aus, ohne protzig zu wirken. Sie fokussieren auf die Perfektion der Verarbeitung und die inneren Werte.

Sozialpädagogen & Praktikanten: Bescheidenheit ist eine Zier

Für bestimmte Berufsgruppen kann eine kostspielige Uhr ungeeignet sein und die Karriere sogar behindern. Sozialarbeiter, Berufseinsteiger, Politiker oder Mediziner zeigen idealerweise Bescheidenheit, um Missverständnisse zu vermeiden. Hier sind Uhren passend, die zwar Kompetenz signalisieren, aber bewusst dezent im Auftritt bleiben.

Cartier Santos: Die Cartier Santos strahlt Selbstbewusstsein und Stil aus. Mit ihrem klaren Design und ihrer Geschichte als Pionieruhr passt sie ideal zu Menschen, die nicht zwingend im Rampenlicht stehen wollen – markant, zugänglich und verantwortungsbewusst. Ein Statement für Werte und Vision.

Rolex Oyster Perpetual: Diese Modellreihe ist ein Klassiker für Damen, der für seine Schlichtheit, Zuverlässigkeit und zeitlose Eleganz bekannt ist. Mit ihrem polierten oder satinierten Oyster-Gehäuse, dem klaren Zifferblatt und dem dezenten Design ist sie vielseitig und unaufdringlich. Die Oyster Perpetual verkörpert Qualität und Stil, ohne modischen Trends hinterherzulaufen.

Tech, E-Commerce & Medien: Kreativität und Neugierde in einer Uhr

In dynamischen Branchen wie E-Commerce, Medien und Kreativwirtschaft schätzen Menschen Luxusuhren, die Innovation und Inspiration vereinen. Zeitgenössisches und visuell fesselndes Design sind hierbei prägnante Merkmale, die sich in der Gestaltung der Uhr eindrücklich manifestieren und die progressive Denkweise ihrer Träger widerspiegeln.

Hublot: Hublot hat sich durch seine „Art of Fusion“ einen Namen gemacht, bei der unkonventionelle Materialien wie Karbonfaser, Keramik, Titan und sogar Saphirglas auf innovative Weise kombiniert werden. Ihre Designs sind oft kühn, farbenfroh und technisch anspruchsvoll, was sie zu einer Marke für Menschen macht, die gerne mit Konventionen brechen und ihre Individualität durch ein auffälliges Design ausdrücken möchten.

TAG Heuer Monaco: Die TAG Heuer Monaco, bekannt für ihr quadratisches Gehäuse und ihre Verbindung zum Motorsport, verkörpert eine gewisse unkonventionelle Denkweise. Ihr ikonisches Design aus den 1960er Jahren war seinerzeit revolutionär und ist bis heute ein Symbol für Mut und Andersartigkeit. Monaco spricht Menschen an, die sich nicht scheuen, aus der Masse herauszustechen und eine Uhr mit einer starken Geschichte und einem einzigartigen Look zu tragen. Mit der neuen F1-Kollektion bedient TAG Heuer das Interesse perfekt. Bunt, verspielt – hier kommen Tech-Fans voll auf ihre Kosten.

Handwerk & Gastronomie: robuste und funktionale Uhren

In handwerklich geprägten Berufen oder in der Gastronomie sind neben dem Aussehen andere Eigenschaften gefragt. Robustheit, Ablesbarkeit und Funktionalität stehen bei der Anschaffung eindeutig im Mittelpunkt, schließlich sollen die kostbaren Zeitmesser auch alltagstauglich sein.

Rolex Explorer I: Die Rolex Explorer wurde für Entdecker und Abenteurer entwickelt und zeichnet sich durch ihre extreme Robustheit, Wasserdichtigkeit und hervorragende Ablesbarkeit aus. Ihr schlichtes, aber ikonisches Design mit den markanten 3-6-9 Ziffern ist funktional und zeitlos. Sie ist darauf ausgelegt, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren, was sie zu einem idealen Begleiter für handwerkliche Tätigkeiten macht, bei denen es auf Präzision und Langlebigkeit ankommt.

Jaeger-LeCoultre Reverso: Die Jaeger-LeCoultre Reverso vereint Eleganz mit technischer Raffinesse. Ihr wendbares Gehäuse symbolisiert meisterhaftes Uhrmacherhandwerk – robust, präzise, zeitlos. Ideal für Liebhaber traditioneller Handwerkskunst.

Omega Seamaster Professional Diver 300M: Diese Taucheruhr von Omega ist nicht nur bis 300 Meter wasserdicht, sondern auch äußerst robust und mit einer drehbaren Lünette zur Zeitmessung ausgestattet – eine nützliche Funktion in vielen handwerklichen und gastronomischen Kontexten. Ihr gut ablesbares Zifferblatt mit starken Leuchtindizes und -zeigern gewährleistet auch in schlecht beleuchteten Umgebungen eine klare Zeitanzeige. Die Seamaster Professional vereint Funktionalität mit einem sportlich-professionellen Look, der in vielen Arbeitsfeldern angemessen ist.

Meisterwerkstatt bei ZEITAUKTION: Fit für den Sommer

13 Sonntag Apr. 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Uhrenpflege

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wenn die Natur erwacht, die Tage wieder länger werden und die Sonne ihre wärmenden Strahlen zurückschickt, beginnt auch die Hochsaison für stilvolle Uhren. Denn mit kürzeren Ärmeln und luftiger Garderobe rückt der elegante Zeitmesser wieder stärker ins Blickfeld – als perfektes Accessoire fürs Handgelenk oder als stilvolle Ergänzung zum Sommerkleid.

Doch ist Ihre Uhr bereit für ihren großen Auftritt? Mit dem professionellen Service-Check von ZEITAUKTION bringen wir Ihre Luxusuhr auf Hochglanz. Unsere Meisterwerkstatt sorgt dafür, dass Ihr Lieblingsstück nicht nur läuft wie am ersten Tag, sondern auch aussieht wie neu – bereit, stilvoll durch den Frühling und den Sommer zu begleiten.

Meisterwerkstatt bei ZEITAUKTION

ZEITAUKTION ist Ihr Experte für Luxusuhren. Als spezialisierter Fachhändler konzentrieren wir uns auf den Ankauf, die fachgerechte Aufbereitung und den Verkauf exklusiver Uhren renommierter Marken und Manufakturen. Mit unserer Leidenschaft für höchste Uhrmacherkunst und unserem stetigen Qualitätsanspruch haben wir uns in den vergangenen Jahren zu einer der größten Uhrenwerkstätten Deutschlands entwickelt. Die Meisterwerkstatt von ZEITAUKTION ist das Qualitätsmerkmal unserer Marke und gleichzeitig das Versprechen für höchste Qualität an unsere Kunden.

Zertifizierte Uhrmacher sichern die hohe Qualität

Direkt nach dem Ankauf wird jede Uhr in unserer hauseigenen Meisterwerkstatt einer sorgfältigen und umfassenden Qualitäts- sowie Echtheitsprüfung unterzogen. Zunächst überprüfen unsere erfahrenen Uhrmacher mögliche Gebrauchsspuren oder Verschleißerscheinungen. Es folgen das Ausschalen des Zeitmessers (Uhrwerk und Gehäuse werden voneinander getrennt), die eingehende Kontrolle des Uhrwerks auf Funktion und Präzision sowie eine professionelle Aufarbeitung von Gehäuse und Armband durch fachkundige Polissage. Nach dem Einschalen (Uhrwerk und Gehäuse finden wieder zueinander) erfolgt eine abschließende, strenge Endkontrolle. Unsere zertifizierten Uhrmacher garantieren höchste Standards in der Qualitätssicherung – ein Versprechen, auf das sich unsere Kunden bei ZEITAUKTION jederzeit verlassen können.

Sommer-Check für Ihre Luxusuhr

Unsere Meisterwerkstatt bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Serviceangebot rund um Ihre hochwertige Armbanduhr – ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Ob Echtheitsprüfung, Gehäuseaufarbeitung, Werkreinigung oder Dichtheitsprüfung: Bei uns ist Ihre Uhr in den besten Händen.

Zu den weiteren Leistungen zählen unter anderem die professionelle Aufarbeitung von Gehäuse und Armband, der Austausch von Batterie, Glas oder Band sowie die präzise Dichtheitsprüfung gemäß höchsten Standards.

Für den perfekten Start in die warme Jahreszeit empfehlen wir unseren „kleinen Check“ vor dem Sommer: Dabei beurteilen unsere Uhrmacher den Gesamtzustand Ihrer Uhr, prüfen sämtliche Funktionen, reinigen Gehäuse und Metallband – inklusive Ultraschallbehandlung – und führen eine Trockentest, zudem werden die Gehäuse von Uhren, die über 10 bar standhalten müssen, im Natator (Nasstest) getestet. (alles unter Einhaltung von DIN 8310). Ergänzend erfolgen individuelle Tests für Quarz- und mechanische Modelle.

Unser Komplettservice bietet das gesamte Leistungsspektrum unserer Meisterwerkstatt. Neben einer gründlichen Reinigung umfasst er den Austausch aller relevanten Dichtungen, eine Sicherheitsprüfung von Stegen, Verschraubungen, Bandteilen und Schließen sowie eine abschließende, detaillierte Qualitätskontrolle. Damit Ihre Uhr nicht nur zuverlässig tickt, sondern auch optisch in Bestform bleibt.

Uhren-Revision – Wieso und wie oft?

Eine Uhrenrevision ist die gründliche Wartung einer mechanischen Uhr. Dabei wird sie vollständig zerlegt, gereinigt, geölt und verschlissene Teile ersetzt. Diese Pflege ist wichtig, um die Ganggenauigkeit und Langlebigkeit der Uhr zu erhalten. Ohne regelmäßige Revision (alle 3–7 Jahre) können Schäden entstehen, die teure Reparaturen nach sich ziehen.

Garantie von einem Jahr

Mit dem Erwerb einer gebrauchten Uhr können Sie sich auf ein Jahr Garantie berufen, dass wir unseren Kunden nach dem sorgfältigen Check einräumen. Die Garantie bezieht sich auf die Mangelfreiheit des beworbenen Produktes, einschließlich Funktionsfähigkeit, Material- oder Produktionsfehler. Sollte ein Mangel in dieser Zeit auftreten, haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Reparatur und einen kostenfreien Austausch.

Watches & Wonders 2025: Die feinsten Nicht-Rolex-Neuheiten im Überblick

04 Freitag Apr. 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Marken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Auch 2025 wurde Genf wieder zum Mekka der Haute Horlogerie: Auf der Watches & Wonders zeigten namhafte Manufakturen und unabhängige Hersteller wohin die Reise der Uhrmacherkunst geht. Vom innovativen Tourbillon über meisterhafte Kalender bis hin zur subtilen Evolution bekannter Linien – wir stellen die spannendsten Nicht-Rolex-Neuheiten von A. Lange & Söhne, Patek Philippe, Chopard, Grand Seiko, Laurent Ferrier, Parmigiani Fleurier, Zenith und Nomos Glashütte kurz und knapp vor.

A. Lange & Söhne: Technische Brillanz trifft Materialpoesie

Odysseus in Honeygold

Die sportlichste Linie aus Glashütte erhält einen königlichen Anstrich: Die neue Odysseus in Honeygold kombiniert das robuste Design der Kollektion mit der exklusiven, nur bei Lange verwendeten Goldlegierung. Mit ihrer warmen, satten Farbe und dem präzisen Automatikkaliber L155.1 Datomatic bleibt sie eine Uhr für Kenner mit Geschmack – nun in limitierter Auflage und mit feiner Finissierung.

Minute Repeater Perpetuel

Ein weiterer Höhepunkt aus Glashütte: Die neue Minute Repeater Perpetuel vereint zwei der anspruchsvollsten Komplikationen – Minutenrepetition und ewigen Kalender – in einem ausgewogen gestalteten Gehäuse aus Platin. Ein akustisches und technisches Meisterwerk, das den höchsten Standard der sächsischen Feinuhrmacherei verkörpert.

Chopard: Eleganz in zwei Extremen

Alpine Eagle 41 XP CS in Platin

Chopard bringt seine sportliche Alpine-Eagle-Reihe auf ein neues Niveau – mit dem ultraflachen Modell 41 XP CS. Das Gehäuse aus platinbeschichtetem Stahl beherbergt das hauseigene Kaliber L.U.C 96.17-S. Mit nur 3,3 mm Bauhöhe bleibt das Werk dennoch robust und präzise – ein idealer Daily Driver für Ästheten mit Faible für Understatement.

L.U.C Quattro

Auf der anderen Seite des Spektrums steht die neue L.U.C Quattro deren Manufakturwerk mit vier Federhäusern eine Gangreserve von 9 Tagen bietet. Das Gehäuse in Roségold, gepaart mit einem silbernen Sonnenschliff-Zifferblatt und der COSC-Zertifizierung, macht sie zur perfekten Dresswatch mit technischer Tiefe.

Grand Seiko: Japanische Präzision mit visionärem Touch

Spring Drive U.F.A. SLBG001

Mit der SLBG001 stellt Gand Seiko das erste Modell der neuen U.F.A. (Ultimate Functional Art) -Reihe vor. Das Gehäuse aus Ever-Brilliant Steel, kombiniert mit einem strukturierten Zifferblatt in Dunkelblau, beherbergt ein überarbeitetes Spring Drive Kaliber mit 5 Tagen Gangreserve. Die Ästhetik ist reduziert, aber höchst emotional – typisch für die japanische Meistermarke.

Laurent Ferrier: Horizontale Harmonie

Classic Auto Horizon

Mit der Classic Auto Horizon interpretiert Laurent Ferrier seine beliebte Classic-Linie neu: Das Zifferblatt wird von einem horizontalen Farbverlauf dominiert – vom tiefen Mitternachtsblau bis hin zum hellen Graublau am oberen Rand. Ein subtiler Verweis auf den Horizont. Im Inneren arbeitet das Automatikkaliber LF 229.01 mit Mikrorotor und außergewöhnlicher Finissierung.

Parmigiani Fleurier: Ewigkeit in klassischem Gewand

Toric Quantième Perpétuel

Die Renaissance der Toric-Linie bringt auch den ewigen Kalender zurück: Der neue Toric Quantième Perpétuel kombiniert ein fein guillochiertes Zifferblatt mit Mondphase und retrograder Datumsanzeige. Das Kaliber PF333 ist präzise, fein dekoriert und wirkt durch das warme Roségoldgehäuse besonders edel.

Zenith: Flyback für Pioniere

Pilot Big Date Flyback “160th Anniversary”

Zum 160. Jubiläum lanciert Zenith eine besonders charakterstarke Variante ihres Fliegerchronographen. Die Pilot Big Date Flyback überzeugt mit markantem Zifferblatt, großem Datumsfenster und Flyback-Funktion. Im Inneren arbeitet das moderne El Primero 3652, das sich durch hohe Frequenz und Zuverlässigkeit auszeichnet – eine moderne Hommage an die Pionierzeiten der Luftfahrt.

Nomos Glashütte: Schlicht – aber alles andere als simpel

Auf der Watches & Wonders 2025 sorgte Nomos Glashütte mit einer Mit der neuen Club Sport Neomatik Weltzeit präsentiert Nomos Glashütte eine spektakuläre Erweiterung seiner sportlichen Modellreihe.

Das Gehäuse misst nun markante 40 Millimeter, bleibt aber mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern absolut alltagstauglich. Im Inneren arbeitet das neu entwickelte Manufakturkaliber DUW 3202, das trotz seiner komplexen Weltzeitmechanik lediglich 4,8 Millimeter flach baut. Die Auswahl der Zeitzonen erfolgt komfortabel über einen Drücker, während eine 24-Stunden-Heimatzeitanzeige bei 3 Uhr in Hell- und Dunkelblau zuverlässig zwischen Tag und Nacht unterscheidet.

Zur Markteinführung stehen zwei Serienmodelle zur Auswahl – mit Zifferblättern in klassischem Silberweiß oder tiefem Blau. Ergänzt wird die Linie durch sechs limitierte Editionen, benannt nach Naturgewalten wie Canyon, Dune oder Glacier – jede auf 175 Stück limitiert und inspiriert von den kraftvollen Farben und Kontrasten extremer Landschaften.

Fazit: Feinmechanik mit Vielfalt

Die Watches & Wonders 2025 haben gezeigt, dass mechanische Uhrmacherei lebendig wie nie ist. Ob ultraflaches Tourbillon, Weltpremieren in Materialien oder innovative Kaliber – jede Marke bleibt ihrer DNA treu und zeigt gleichzeitig Mut zur Weiterentwicklung. Wer 2025 nach einem außergewöhnlichen Zeitmesser sucht, wird bei diesen Neuheiten garantiert fündig.

Die allgemeinen Trends der Watches & Wonders 2025 auf einen Blick:

• Keramik ist weiterhin ein beliebtes Material für besonders sportliche Uhren.
• „Blue is back“- Blaue Gehäuse, Zifferblätter und Co sind nach viel „Grün“ in den letzten Jahren zurück.
• Beliebte Modelle in Edelmetall wie Gold, Weißgold und Platin neu aufzulegen ist weiterhin im Trend
• Kautschuk-Armbänder erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit
• Die Gehäusegrößen bleiben von 36-40mm weiterhin moderat und kompakt
• Pastell-Zifferblätter sind ebenso beliebte wie sichtbare Werke durch Glasboden
• Vertikale Fertigung, eigene In-House-Fertigung der Werke ist immer mehr Herstellern wichtig

IWC Neuheiten 2025 auf der Watch & Wonders 2025

02 Mittwoch Apr. 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Marken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

IWC

IWC Schaffhausen unterstreicht erneut seinen herausragenden Anspruch im Bereich der Luxusuhren und präsentiert auf der Watches & Wonders 2025 in Genf eine beeindruckende Kollektion exklusiver Neuheiten. Eines der Highlights ist die elegante Ingenieur Automatic 35, die mit ihrem zeitlosen Design begeistert.

Darüber hinaus setzt IWC mit weiteren außergewöhnlichen Modellen neue Maßstäbe: die Ingenieur Automatic 40, die markante Ingenieur Automatic 42 in schwarzer Keramik, sowie die technisch anspruchsvolle Ingenieur Perpetual Calendar 41. Besonders innovativ sind zudem der IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month und die avantgardistische IWC Big Pilot’s Watch Shock Absorber Tourbillon Skeleton XPL, die höchste Präzision und Ingenieurskunst verkörpern.

IWC Schaffhausen und F1-Movie

Auf der Watch & Wonders 2025 gilt es aus den Neuheiten herauszustechen. Da ergibt sich eine wunderbare Gelegenheit für IWC Schaffhausen durch die Kooperation mit dem Apple Original Film „F1 The Movie“.

IWC Schaffhausen begeistert mit neuen Ingenieur-Modellen und exklusiven Pilot’s Watch Chronographen im Design des fiktiven Rennteams „APXGP“. Ein Highlight ist die limitierte Ingenieur Automatic 40 mit grünem Zifferblatt, inspiriert von Brad Pitts Filmfigur Sonny Hayes. Ergänzt wird die Kollektion durch eine 42-mm-Version in Keramik, einen Perpetual Calendar 41 und eine elegante Ingenieur Automatic 35. Technisches Meisterwerk: die Big Pilot’s Watch Shock Absorber Tourbillon Skeleton XPL mit innovativem Stoßdämpfersystem – für maximale Widerstandsfähigkeit und Präzision.

Ingenieur Automatic 40 mit grünem Zifferblatt

Ingenieur Automatic 40 © IWC

Die Ingenieur Automatic 40 (Ref. IW328908) überzeugt mit einem Edelstahlgehäuse, einem integrierten Armband und einem markanten grünen Zifferblatt mit Grid-Struktur. Goldene Appliken, vergoldete Zeiger und mit Superluminova gefüllte Stundenmarkierungen sorgen für elegante Kontraste. Die charakteristische Lünette mit fünf Schrauben betont das technische Design.

Angetrieben wird die Uhr vom IWC-Manufakturkaliber 32111, das eine beeindruckende Gangreserve von 120 Stunden bietet – Perfektion in Form und Funktion. Gemeinsam mit Brad Pitt entwickelt, wurde die Stückzahl auf 1.000 limitiert.

Ingenieur Automatic 35

Ingenieur Automatic 40 © IWC

2023 präsentierte IWC Schaffhausen die Ingenieur Automatic 40, eine Luxus-Sportuhr mit integriertem Armband, inspiriert von Gérald Gentas Ingenieur SL aus den 1970er-Jahren. Nun erweitert die Marke die Kollektion um die Ingenieur Automatic 35, ein kompakteres Modell mit 35 mm Durchmesser und nur 9,44 mm Höhe.

Erhältlich ist sie in drei Varianten: aus 18 Karat Rotgold mit goldfarbenem Zifferblatt sowie in Edelstahl mit argentéfarbenem oder schwarzem Zifferblatt.

Big Pilot’s Watch Shock Absorber Tourbillon Skeleton XPL

Big Pilot’s Watch Shock Absorber Tourbillon Skeleton XPL © IWC

IWC setzt mit der Big Pilot’s Watch Shock Absorber Tourbillon Skeleton XPL neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Erstmals kommt das patentierte SPRIN-g PROTECT® Stoßdämpfersystem zum Einsatz, das das filigrane fliegende Minutentourbillon des Manufakturkalibers 82915 vor Erschütterungen schützt. Die kontinuierliche Rotation des Tourbillons bei 6 Uhr minimiert den Einfluss der Schwerkraft und steigert die Präzision.

Das 44-mm-Gehäuse aus Ceratanium, skelettierte Zeiger mit Superluminova und die Limitierung auf 100 Exemplare unterstreichen die Exklusivität dieses Meisterwerks.

Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month

Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month © IWC

Die neueste IWC-Kreation vereint innovative Materialien mit höchster Ansprüchen im Uhrmacherhandwerk. Gehäuse und Armband aus Ceratanium® sorgen für Leichtigkeit und Robustheit, während die schwarze Keramiklünette mit Tachymeterskala sportliche Eleganz verleiht. Das gehämmerte schwarze Zifferblatt setzt markante Akzente.

Der ewige Kalender zeigt Datum und Monat digital auf großen, goldfarbenen Scheiben an. Angetrieben vom Manufakturkaliber 89802 mit 474 Bauteilen bietet die Uhr eine Gangreserve von 68 Stunden. Ein getönter Saphirglasboden rundet das edle Design ab.

Jaeger-LeCoultre Neuheiten bei der Watches & Wonders 2025

02 Mittwoch Apr. 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Marken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jaeger LeCoultre

Eine Hommage an die Reverso – zwischen Tradition, Kunsthandwerk und technischer Raffinesse

Mit der Rückkehr von Jérôme Lambert als CEO von Jaeger-LeCoultre kehrt nicht nur eine erfahrene Führungspersönlichkeit zurück, sondern auch eine klare strategische Vision. Die renommierte Manufaktur aus dem Vallée de Joux will an ihre glanzvollen Zeiten anknüpfen – und setzt dabei auf ihr ikonischstes Modell: die Reverso. Seit ihrer Premiere im Jahr 1931 ist sie nicht nur Design-Ikone, sondern Ausdruck höchster Uhrmacherkunst – ein Spiegel von Ästhetik, Mechanik und Emotion.

Reverso Tribute Minute Repeater – Kunst für die Ohren

Die Geschichte von Jaeger-LeCoultres Schlagwerken reicht bis 1870 zurück. 2025 präsentiert die Marke eine beeindruckend überarbeitete Neuauflage ihres Minutenrepetitionsmodells – in Roségold, limitiert auf 30 Exemplare. Das neue Kaliber 953 vereint gleich sieben Patente, darunter Kristalltonfedern für stärkeren Klang und sogenannte Trébuchet-Hämmer, die höchste Effizienz mit klarer Klangqualität verbinden. Ein innovativer Mechanismus sorgt dafür, dass Pausen zwischen den Glockenschlägen nahtlos verschwinden – für ein perfektes akustisches Erlebnis.

Reverso Tribute Geographic – Weltzeit auf Seite 2

Mit dem neuen Kaliber 834 bringt Jaeger-LeCoultre eine frische Version der Reverso Geographic auf den Markt. Anstelle eines rotierenden Städteringes setzt man hier auf einen festen Stadtindex, ergänzt um einen zweifarbigen 24-Stunden-Ring, der in Stundenschritten springt – ein cleverer Perspektivwechsel für Weltreisende.

Reverso Tribute Monoface Small Seconds – Art Déco trifft Milanaise

Zum ersten Mal ziert ein Milanaise-Armband aus Roségold das Gehäuse einer Reverso – und wirkt dabei so stimmig, als hätte es nie gefehlt. Das goldfarbene Zifferblatt mit körniger Oberfläche, kombiniert mit feinen Dauphine-Zeigern und kleiner Sekunde bei 6 Uhr, bleibt dem Art-Déco-Erbe der Kollektion treu.

Das manuelle Kaliber 822 sorgt für schlanke 7,56 mm Gehäusehöhe – ideal für Gravuren oder persönliche Veredelungen auf der polierten Rückseite.

Reverso Tribute Enamel „Shahnameh“ – Miniaturkunst mit Tiefgang

Gleich vier neue Modelle der Reverso Tribute Enamel widmen sich der persischen Nationalepik Shahnameh. Jede Rückseite ist ein handgemaltes Emaille-Kunstwerk, inspiriert von historischen Illustrationen – darunter auch das angeblich älteste Bild eines Polospiels.

Über 100 Stunden Arbeit fließen in jede einzelne Miniatur, gefertigt im hauseigenen Métiers Rares Atelier. Limitiert auf jeweils 10 Stück, verbinden diese Zeitmesser hohe Uhrmacherkunst mit kultureller Tiefe.

Reverso Tribute Nonantième „Enamel“ – Himmelskörper und digitale Eleganz

Die Reverso Nonantième kehrt zurück – diesmal mit einem aufwendig emaillierten Nachthimmel auf der Rückseite. Vergoldete Sterne, gravierte Weltkoordinaten und ein fein gearbeitetes Ziffernduo für Stunden und Minuten treffen auf eine Tag-Nacht-Anzeige mit Sonne und Mond.

Vorderseitig überzeugt die Uhr mit klassischem Design: Mondphase, kleine Sekunde und ein großes, patentiertes Datum mit flacher Ziffernanzeige. Limitiert auf 90 Stück, angetrieben vom komplexen Kaliber 826.

Reverso Tribute Duoface Small Seconds – Funktional und formvollendet

Die neuen Modelle der Reverso Duoface zeigen sich reduziert und doch vielseitig: Sonnenschliff-Zifferblätter in Schwarz oder Blau, jeweils in Edelstahlgehäusen. Die Rückseite bietet eine zweite Zeitzone samt 24-Stunden-Indikator – ideal für Globetrotter mit Stil.

Das Kaliber 854 treibt beide Anzeigen an. Ergänzt wird das Modell durch zwei wechselbare Bänder von Casa Fagliano – farblich abgestimmt auf das jeweilige Zifferblatt.

Fazit: Die Reverso 2025 – ein Design, unendlich viele Gesichter.

Jaeger-LeCoultre nutzt die Watches & Wonders 2025, um die Reverso in all ihrer Vielfalt zu feiern. Von hochkomplexen Komplikationen bis zu kunstvollen Einzelstücken und alltagstauglichen Designs – jede der neun Neuheiten ist eine Hommage an 94 Jahre Designgeschichte, technische Kreativität und meisterhafte Handarbeit. Besonders beeindruckend ist dabei, dass die goldene Monoface die Tür für weitere Millanaise Armbänder bei anderen Modellen aufstößt. Wir sind gespannt!

Ob Sammler, Ästhet oder technikverliebter Neuentdecker – 2025 ist zweifellos ein Jahr für Reverso-Liebhaber.

TAG Heuer Neuheiten auf der Watches & Wonders 2025

01 Dienstag Apr. 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Marken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Geschwindigkeit, Präzision und ein Hauch Nostalgie

Auf der Watches & Wonders 2025 in Genf zeigt TAG Heuer, dass Leidenschaft für Motorsport und moderne Uhrmacherkunst Hand in Hand gehen. Die Marke überrascht mit einer spektakulären Rückkehr der Formula 1 Kollektion, einer limitierten Monaco Split-Seconds Chronograph-Edition und zwei neuen Varianten der Carrera – allesamt technische und ästhetische Statements.

Monaco Split-Seconds Chronograph F1: Motorsport in limitierter Perfektion

Ein echtes Highlight ist die exklusive Monaco Split-Seconds Chronograph F1, limitiert auf nur 10 Exemplare. Diese Uhr bringt die seltene und komplexe Rattrapante-Komplikation zurück – ein Mechanismus, der zwei verschiedene Zeitintervalle gleichzeitig messen kann.

Das Modell wird vom TH81-00 Kaliber angetrieben und steckt in einem Gehäuse aus weißer Hightech-Keramik, das ohne Innenmetallstruktur auskommt – ein technisches Meisterwerk. Das transparente, rot getönte Zifferblatt, Zähler mit Asphalttextur und Details wie „LIGHTS OUT & AWAY WE GO“ lassen den Geist der Formel 1 deutlich spüren. Preislich liegt diese Rarität bei ca. 155.000 CHF.

Formula 1 Solargraph: Ein Klassiker in neuem Licht

Die beliebte Formula 1 Kollektion kehrt zurück – und das gleich mit neun neuen Modellen, die moderne Technik und 80er-Jahre-Vibes verbinden. Herzstück ist das Solargraph-Uhrwerk, das durch Sonnenlicht betrieben wird und damit besonders alltagstauglich und nachhaltig ist.

Mit einem überarbeiteten 38 mm Gehäuse, neuen Oberflächen wie sandgestrahltem Stahl und DLC-Beschichtungen sowie verbessertem Tragekomfort bringt TAG Heuer die F1 zurück auf die Pole Position. Drei Farbvarianten (z. B. Schwarz/Weiß, Blau, Rot) bilden das neue Kernsortiment. Die sechs limitierten Editionen setzen auf gewagtere Kombinationen – etwa Schwarz mit Rot oder Grün mit Gelb. Preis: ca. 1.750 CHF.

Carrera Day-Date & Twin-Time: Schlichte Vielseitigkeit

TAG Heuer erweitert die beliebte Carrera-Linie um zwei neue Modelle:

Die Carrera Day-Date kombiniert Funktionalität mit klarem Design – perfekt für den Alltag. Die Carrera Twin-Time bietet mit zweiter Zeitzone einen stilvollen Begleiter für Vielreisende. Beide Modelle kommen mit dem beliebten “beads-of-rice” Armband, das 2025 ein Comeback feiert – ein echter Vintage-Touch für moderne Klassiker.

Fazit: TAG Heuer 2025 – eine starke Kollektion mit klarer DNA

Mit den diesjährigen Neuheiten beweist TAG Heuer ein feines Gespür für Heritage, Technik und Design. Ob Motorsport-Enthusiast, Retro-Fan oder Technikliebhaber – 2025 findet bei TAG Heuer jeder Uhrenfreund das passende Modell. Die Richtung ist klar: Vollgas in die Zukunft, mit dem Rückspiegel fest auf die eigenen Meilensteine gerichtet. Dabei ist die Formel 1 und die wiederbelebte Partnerschaft ganz klar das Zugpferd der Marke!

Cartier Neuheiten von der Watches & Wonders 2025

01 Dienstag Apr. 2025

Posted by Zeitauktion GmbH in Marken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Neue Farben, neue Formen, alte Bekannte

Mit einem Mix aus ikonischer Eleganz und mutiger Kreativität begeistert Cartier auf der Watches & Wonders 2025 in Genf einmal mehr die Uhrenwelt.

Die Maison präsentiert nicht nur kunstvoll überarbeitete Klassiker wie die Tank Américaine oder die Santos-Dumont, sondern überrascht auch mit neuen Designs, Materialkombinationen und technischen Raffinessen. Eines wird klar: Cartier bleibt seinem Ruf als „Juwelier der Könige, König der Juweliere“ treu – und denkt Uhrmacherei auf seine ganz eigene Weise weiter. Schwimmt Cartier also nach der Messe weiterhin auch auf der Erfolgswelle?

Tank Louis Cartier: Zeitlose Eleganz in neuer Dimension

Seit ihrer Einführung im Jahr 1922 steht die Tank Louis Cartier für Raffinesse und Stil. In ihrer neuesten Ausführung präsentiert sich die Uhr in einem größeren Gehäuse mit einer Höhe von 38 mm, einer Breite von knapp unter 28 mm und einer schlanken Tiefe von 8,18 mm. Gefertigt aus Gelbgold, beherbergt sie das fortschrittliche Manufakturkaliber 1899 MC mit automatischem Aufzug. Das fein guillochierte Zifferblatt, kombiniert mit gebläuten Schwertzeigern, einer mit Saphir besetzten Krone und einem semi-matten grauen Alligatorlederarmband, verbindet traditionelles Design mit moderner Uhrmacherkunst.

Privé Tank à Guichets: Revival einer Rarität


Ein Highlight der Präsentation ist die Wiederauflage der äußerst seltenen Tank à Guichets. Ursprünglich 1928 eingeführt und in weniger als 400 Exemplaren produziert, zeichnet sich dieses Modell durch ein einzigartiges Design mit geschlossenem Metallgehäuse und zwei kleinen Fenstern zur Anzeige von Stunden und Minuten aus. Die aktuelle Version bleibt dem Original treu und wird in einer limitierten Auflage von 200 nummerierten Exemplaren angeboten. Sie verfügt über ein Gehäuse mit den Maßen 37,6 mm x 24,8 mm und wird vom speziell entwickelten Handaufzugskaliber 9755 MC angetrieben, das springende Stunden und wandernde Minuten ermöglicht.

Tressage: Skulpturale Schmuckuhren

Mit der Tressage-Kollektion betritt Cartier neues Terrain in der Gestaltung von Schmuckuhren. Der Name „Tressage“ (französisch für „Flechtwerk“) spiegelt das Design wider: ein längliches rechteckiges Gehäuse (56,2 x 25,7 mm, 11,5 mm dick), umschlungen von zwei asymmetrischen, geflochtenen Elementen. Die Kollektion umfasst vier Varianten, darunter ein minimalistisches Modell in Gelbgold mit schwarzem Zifferblatt sowie eine opulente Weißgoldversion, besetzt mit 916 Diamanten (12,2 Karat) und einem marineblauen Armband. Alle Modelle sind mit einem Quarzwerk ausgestattet und bis zu 30 Meter wasserdicht.

Panthère de Cartier: Ikonische Designs neu interpretiert

Die Panthère de Cartier-Kollektion, bekannt für ihr geschmeidiges Gliederarmband und das quadratische Gehäuse, erhält ein Update mit abstrakten Tiermustern, die durch handapplizierten Lack und kunstvolle Edelsteinfassungen entstehen. Diese Modelle sind in verschiedenen Größen und Edelmetallvarianten erhältlich, wobei der Fokus auf der Verbindung von Uhrmacherkunst und Schmuckdesign liegt.

Fazit: Cartier bleibt sich treu – und erfindet sich neu

Cartiers Präsentation auf der Watches & Wonders 2025 beweist, wie vielseitig die Marke ist: klassisch und verspielt, elegant und überraschend, tief verwurzelt in der Geschichte und zugleich stets bereit, neue Wege zu gehen. Ob rückwärtslaufende Zeit, doppelte Zeitzonen oder schwebende Uhrwerke – Cartier zeigt, dass Uhrmacherei auch ein kreatives Statement sein kann. Und bleibt damit einer der stilprägendsten Akteure der Haute Horlogerie.

← Ältere Beiträge

zum UhrenShop

zum UhrenShop

Kategorien

  • Altersbestimmung (8)
  • Events & Ereignisse (5)
  • Exklusive Modelle (11)
  • Marken (20)
  • Preis & Wertigkeit (6)
  • Rolex (4)
  • Schmuck (2)
  • Tipps & Tricks (10)
  • Uhren-Chronik (3)
  • Uhrenarmbänder (6)
  • Uhrenpflege (5)
  • Versteigerung von Uhren (2)
  • Wissenswertes (19)
  • Zeitauktion News (23)

Archive

  • Impressum
  • Datenschutz

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau von Ignacio Ricci.